Orpheus und die Entstehung des Bewusstseins

Um die Rolle Orpheus besser zu verstehen, hilft es sich zu verdeutlichen was im Selbstverständnis der Menschen damals grundsätzlich anders war als heute. Hierzu liefert Julian Jaynes spannende Erkenntnisse in seiner absolut lesenswerten Abhandlung über das Bewusstsein und dessen evolutionäre Entstehung und Entwicklung, in: "Der Ursprung des Bewusstseins durch den Zusammenbruch der bikammeralen Psyche" (Hamburg, Rowohlt, 1988).

Das Bewusstsein scheint eine recht neue Erfindung der Evolution zu sein. Seine Entstehung beginnt etwa 3000 v. Chr. Vorher und in der Übergangszeit halfen die Götter bei Entscheidungen.

In der Regel haben wir eine sehr stark von der tatsächlichen Funktion und Wichtigkeit abweichende Vorstellung, was Bewusstsein ist und tut. Das beginnt schon mit der Annahme, dass unser Bewusstsein im Wachzustand koninuierlich anwesend wäre und wir ohne es ein "dumpf dahin vegetierendes, niederes Wesen" wären. Unser Bewusstsein ist nach Jaynes entstanden, um in unbekannten Situationen besser Entscheidungen finden zu können. Es ist vielleicht ursprünglich nur als "Notfallorgan" gedacht, welches bei Bedarf hinzugezogen wird.

Vor der Entstehung des Bewusstseins gab es nach Jaynes die göttlichen Erscheinungen, visuell und besonders akkustisch. Das "Halluzinationszemtrum" der rechten Gehirnhälfte stand mit dem Sprachzentrum der linken Hälfte direkt in Verbindung. Hier haben wir nach Jaynes unsere göttlichen Handlungsanweisungen bekommen, wenn wir nicht vertrauten Situationen begegneten. Die Verbindung zwischen den beiden Hemisphären war ungebremst. Giesela Rohmert und Martin Landzettel schreiben in den "Lichtenberger Dokumentationen" ("Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Physiologie des Singens, Sprechens und Instrumentalspiels" Band 3, 2017): "Der Wille des bikameralen (Zwei-Kammer-) Menschen zeigte sich als Stimmphänomen. Hören und Ge-horchen bedingten sich gegenseitig. Tomatis sagt: 'Das psychologische Problem, das ich am weitesten verbreitet sehe, ist , dass wir nicht nur das Phänomen des Horchens, sondern auch des Gehorchens verloren haben. In den heiligen Schriften ist das Wort, welches man am meisten liest: >Höre<.' 'Gehorchen ist perfektes Horchen' (Wilson 1988)" shalb bedeutete Horchen auch Ge-Horchen. Sich davon zu distanzieren war keine Möglichkeit (es gab noch keine bewusste Entscheidungswahl - wie frei diese Wahl inzwischen tatsächlich ist, lassen wir hier mal dahingestellt) und es bestand auch keine Notwendigkeit, denn diese Göttererscheinungen waren ja helfend und wohlgesonnen. Woher das Halluzinationszentrum jedoch seine Entscheidungskompetenz nahm, ist mir bei Jaynes nicht klar geworden.

Nun wurde evolutionär zur Entwicklung des Bewusstseins die Verbindung zwischen rechter und linker Hemisphäre im Gehirn drastisch reduziert und damit das innere Hören von Stimmen wie das innere Sehen von Menschen/Wesen in der Regel unterbunden. Die Möglichkeit ist nicht tot und das nicht nur bei Menschen mit Schizophrenie. Jedoch spielt es in unserer Kultur eigentlich keine Rolle mehr, außer in Nischen, wie z. B. der Religion.

Das Bewusstsein ist also vor allem eine Entscheidungsinstanz. Es lenkt unsere Handlungen. Handeln selbst tut es nicht. Zu was man ohne Bewusstsein in der Lage ist, würde erstaunen; es hilft sich mit dem Zustand der Somnolenz und des Schlafwandeln zu beshäftigen. Fast alle Dinge tun wir völlig unabhängig vom Bewusstsein, welches sich zugegebener Maßen jedoch gerne und kontinuierlich einmischen will.

Unser Bewusstsein ist im Wachzustand nicht kontinuierlich angeschaltet. Sehr vieles können wir sogar mit völlig fehlendem Bewusstsein tun.

Jeder Autofahrer wird auf einer vielleicht längeren, etwas langweiligeren, monotonen Autobahnfahrt vermutlich schon mal an den Punkt geraten sein, dass er sich an die letzten 20 Minuten Autofahrt nicht mehr erinnern kann, auch nicht an was er so vorbeigefahren ist, auch nicht an irgendwelche Gedanken, denen man nachgegangen ist. Jaynes sagt, dass sich das Bewusstsein öfter einfach mal ausschaltet. Häufig nur kurze Momente, manchmal, wie bei einer solchen Autobahnfahrt, auch mal länger.

Das uns das in der Regel nicht bewusst ist, ist kein Wunder. Das Bewusstsein kann sich nicht seiner eigenen Pausen bewusst sein. Wenn es sich wieder anschaltet fehlt ihm die Zeit seit dem Ausschalten und kann sich über diese auch nicht direkt bewusst werden. Dafür bräuchte es ein zweites Bewusstsein, welches sich über das erste bewusst ist. Uns fällt das in der Regel deshalb nur auf, wenn etwas offensichtlich passiert sein muss, ein Sprung in einem kontinuierlichem Handlungs- oder Ablaufsprozess wahrnehmbar wird. Und um Missverständnissen vorzubeugen, Jaynes bezieht sich damit nicht auf ein Abschweifen der Gedanken, oder eine selektive Wahrnehmung. Es wäre auch interssant zu wissen, ob das Bewusstsein heutzutage vielleicht weniger die Gelegenheit hat, einfach mal abzuschalten, als noch vor 200 Jahren.

Ein weiteres Beispiel sind Schlafwandler, die sich ohne zu stoßen durch die Wohnung bewegen können, mit denen man sich sogar unterhalten kann. Weckt man sie dann auf, wissen sie nicht, was gerade passiert ist, was Inhalt der Unterhaltung war und wie sie dort hingekommen sind. Das Bewusstsein erfährt einen Schock in seiner Vorstellung, allzeit präsent zu sein. Es weiß in der Regel ja nichts von seinen Pausen und Aussetzern. Nur der Schlaf ist uns vertraut und selbst hier hat bei so einigen Menschen das Bewusstsein Probleme loszulassen und sich dem Ungewissen hinzugeben.

Sich allem bewusst sein zu wollen ist eine Last, ein Laster und macht letztendlich unglücklich.
Seelig sind die Unwissenden.

Seelig sind die Unwissenden. An diesem Bibelzitat ist sehr viel dran und könnte allein schon ein Heilsbringer für unsere Zeit sein. Wenn man darunter versteht, dass bewusstes Wissen kaum hilft, Dinge anders oder besser zu machen. Wir stünden nicht in einer Welt mit zunehmenden, menschgemachten Naturkatastrophen, die der Anfang eines Umbruchs sind, der im Begriff ist die Lebensgrundlagen der Menschen zu zerstören, zumindest aber unsere Kulturen.
Unser bewusstes Wahrnehmen ist hochgradig selektiv, wir sehen ganz dogmatisch und biologisch gewollt die Welt erst mal so, wie wir sie am wahrscheinlichsten Erwarten. (s. Spektrum der Wisscenschaft Kompakt 41/23 "Wahrnehmung - Zusammenspiel von Sinnen und Gehirn").
Das hat biologisch Vorteile, aber auch Nachteile, wenn wir nicht flexibel und nicht bereit sind unsere Sicht auf die Welt verändern zu wollen. Das wieder fordert loslassen, sich anvertrauen, sich etwas Unbekannten übergeben.

Doch erst noch mal zurück zur Musik. Ein häufig zitiertes Beispiel: wenn ein Pianist sich im Moment des Spielens einer schweren Stelle darüber versucht bewusst zu werden, was seine Finger tun oder evtl. tun sollten, fliegt er raus. Dann klappt das ganze nicht mehr. Das Bewusstsein ist nicht in der Lage komplexe Anforderungen zu verarbeiten und ist dafür auch gar nicht gedacht, das machen andere Instanzen um Welten besser. Das Dilemma ist nur, je mehr wir unser Selbstverständnis über unser Bewusstsein definieren, desto mehr kommt es uns wie ein Kontrollverlust oder eine Fremdbestimmung vor, wenn das Bewusstsein zurücktreten soll.

Wie schwer fällt es uns anderen zu erklären wie wir etwas machen, was jemand anderes nicht kann. Wir können nur punktuelle Hilfestellungen geben, wie man evtl. zu einem inneren Prozess gelangen könnte, der eine komplexe Bewegung koordinieren kann. Die besten Instrumentalisten oder Sänger sind nicht automatisch die besten Lehrer, oft gerade nicht. Diese Tatsache ist im Grunde genommen eine altbekannte Einsicht, weshalb sie sich mehrfach in Mythen, Märchen und anderen Volksweisheiten nidergeschlagen hat. Zwei seien zitiert.

In der Sage von den Heinzelmännchen erledigen diese während der Nacht, als alle schliefen, die Arbeit, Nacht für Nacht. Alles lief reibungslos und erfolgreich, das Schneider-/Schuster-Ehepaar (bei den Kölner Heinzelmännchen die Kölner Bürger) kam zu Wohlstand. Da die Eheleute aber wissen wollten wem sie dies alles zu verdanken haben und sich außerdem erkenntlich zeigen wollten, streuten sie Erbsen, damit sie vom Ausrutschen der Helfer wach würden und diese erblicken könnten. Nachdem das gelang, sind die Helfer verschwunden und kammen nicht wieder.

Die helfenden Prozesse arbeiten nur im Verborgenen und unbehelligt. Die Nacht steht hier für die unbewussten Prozesse, die das kunstvolle Werk perfekt bewältigen, in die sich das Bewusstsein nicht einzumischen hat, weil es dann schiefgeht. In anderen Fassungen des Märchens sieht das Ehepaar noch aus dem Verborgenen zu, was gerade noch klappt. Aber spätestens mit dem Einbringen oder Eingreifen in die Geschehnisse vertreibt man jede Hilfe.

Ein weiterer Punkt ist in Bezug des Bewusstseins zu den Prozessen, die die komplexen Bewegungsmuster regeln, wichtig, das Vertrauen in die unbewussten Vorgänge. In der zweiten Geschichte, dem Orpheus-Mythos von Orpheus und Eurydike in der Unterwelt, der Eurydike zu befreien versucht, kann dieser Hades erweichen ihm die tote Eurydike zurück zu geben, wenn er vertraut, dass sie ihm folgt, auch wenn er sie nicht wahrnimmt. Die regulativen Prozesse begleiten uns, machen perfekt ihre Arbeit, aber im Verborgenen. Orpheus dreht sich um, weil er sich ihrer nicht sicher ist, er kann ihr (Eurydike) / ihnen (den Prozessen) nicht vertrauen um Gewissheit zu bekommen. In dem Moment verschwindet unwiderbringlich Euryridike bzw. der regulative Prozess.

Wir brauchen dringend Vertrauen in die inneren Prozesse. Es gibt Instanzen, die können Bewegungen und Handlungen perfekt regeln. Wir dürfen lernen auf die inneren Zeichen zu hören, die uns dorthin geleiten wollen und könnten mutig sein, dass Gewohnte zu verlassen.

Der Orpheus-Mythos entsteht 1500 v. Chr., in einer Zeit, in der die bikamerale Psyche, mit ihrer Kommunikation zwischen linker und rechter Gehirnhälfte, schon am zusammenbrechen ist. Gisela Rohmert und Martin Landzettel schreiben in ihren "Lichtenberger Dokumententationen" ("Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der Physiologie des Singens, Sprechens und Instrumentalspiels" Band 3, 2017): "Der Wille des bikameralen (Zwei-Kammer-) Menschen zeigte sich als Stimmphänomen. Hören und Ge-horchen bedingten sich gegenseitig. Tomatis sagt: 'Das psychologische Problem, das ich am weitesten verbreitet sehe, ist, dass wir nicht nur das Phänomen des Horchens, sondern auch des Gehorchens verloren haben. In den heiligen Schriften ist das Wort, welches man am meisten liest: Höre.' 'Gehorchen ist perfektes Horchen.' (Wilson, 1988)"

In dem Maße, in denen den Menschen die göttlichen Stimmen (Erscheinungen) verloren gehen, entsteht wahrscheinlich eine große Hilflosig- und Orientierungslosigket. Eine große Suche nach der verlorenen Führung beginnt. Es ist die Zeit der großen Völkerwanderungen, die Zeit der großen Monumente für die Götter und Mythen über jene. Diejenigen, die die Verbindung zu den Göttern noch haben, werden zu Pristern, um für die "Anderen" zwischen beiden Welten zu vermitteln. Die Mythen sollen in Erinnerung halten, wie es geht bzw. ging, oder aber berichten von Menschen die dies noch können und somit Lehrmeister wurden. Rohmert und Landzettel schreiben in ihrer zuvor genannten Dokumentation weiter: "Diese vielen Aspekte zeigen Orpheus nicht als ein von einer Fülle von Einzelbegabungen [Sänger, Dichter, Instrumentalist, Arzt usw.] bestehendes Phänomen, sondern als einen Kristallisationspunkt, der in einem unwillkürlichen Reflex alle Facetten einer einzigen Kraft beleuchtet, nämlich der musischen. Das Musische in ihm ist der Träger umfassender Machtfülle. Und darin verehren die Griechen ihn als ihren vorzeitigen geistigen Begründer.
Orpheus konnte diesen umfassend wirkenden Reflex bahnen. So war er auch Begründer einer eigenen Sangesschule. Seine Schüler blieben ungenannt, weil das Erfülltsein mit göttlichem Sein, ein göttlicher Sänger zu sein, das Hervortreten als Individuum überflüssig macht. Orpheus hat vermutlich als erster die zentrale Bedeutung der menschlichen Stimme als eine die Evolution stimulierende Energie erkannt."

Zwei Abbildungen, die den Wandel der Sichtweise auf Orpheus zeigen und damit verdeutlichen, wie sich das Selbstbild des Menschen verändert hat. Abbildungen und beschreibende Tabelle sind ebenfalls aus der Dokumentation von Rohmert und Landzettel entnommen.

Orpheus aus dem Thronsaal von Pylos; ca. 14. Jahrh. v. Chr. Orpheus unter den Thrakern. Ausschnitt aus einem griechischen Mischgefäß; ca. 440 v. Chr.
enter image description here enter image description here
Orpheus I, ca. 1500 v. Chr. Orpheus II, ca. 400 v. Chr.
archaische Erscheinung, mythisch, nicht individuell Individuum, durch Lorbeer ausgezeichnet
Das Instrument hat durch den doppelköpfigen, heiligen Schwan sakralen Charakter Die Leyer ist funktional, die Saitenzahl vermehrt
Die Haltung ist aufgerichtet, eutonisch. Die Haltung ist hypotonisch.
Der Kopf ragt in den Himmel. Der Himmel ist fern und enthält Buchstaben.
'ge-horchend' horchend, erforschend
Beide sitzen auf einem Stein, wie die Minnesänger.

Der Mythos Orpheus

Orpheus

Orpheus, beschrieben in der griechischen Mythologie, hat um 1500 v. Chr. in Griechenland gelebt und war ein Meister der Kitharodie. Er war Sänger, Instrumentalist, Dichter, Heiler und einiges mehr in einer Person.
Seine Mutter war die Muse Kalliope, eine der neun Töchter des Zeus. Sie ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie, des Saitenspiels, sowie des Epos (Erzählungen) und der Elegie (Trauer- oder Klagegedichte). Kalliope ist die älteste und weiseste der neun klassischen Musen.
Orpheus Vater war entweder der thrakische König und Flussgott Oiagros oder Apollon, der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen. Von Apollon bekam er seine von Hermes gefertigte Kithara (ein gezupftes Saiteninstrument aus der Gruppe der Leiern) geschenkt.

Orpheus galt als der beste Sänger und berührte alles und jeden mit seinem Gesang, sich selbst begleitend auf der Kithara. Er bezauberte nicht nur Menschen, Tiere (Haustiere und wilde Tiere saßen paradiesisch nebeneinander und lauschten seiner Musik), Pflanzen (die Bäume zogen ihre Wurzeln aus der Erde und folgten dem Klang) und Götter (seine Musik besänftigte Hades, den Herrscher der Unterwelt, so dass er ihm eine Bitter erfüllte, die keinem anderen Menschen zu Teil wurde), er besänftigte auch das wütende Meer, übertönte die Sirenen und brachte Felsen zum Weinen.
Man könnte sagen, er wirkte harmonisierend und erlösend auf die Welt. Außerdem war er in der Lage den merköpfigen Höllenhund Kerberos, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt, zu besänftigen und Charon, den Fährmann an der Styx, dazu bewegen, ihn mit in die Unterwelt zu nehmen. Damit konnte er zwischen der Ober- und Unterwelt wechseln, was eigentlich keinem Menschen ermöglicht werden sollte.

Er war ein Mittler zwischen der "Tages"- und "Nacht"-Welt, zwischen dem Reich der Schatten und der Götter, dem Unterbewusstsein und Bewusstsein, der rechten und linken Hemisphäre des Gehirns und zwischen der körperlich-materiellen und der energetisch-geistigen Welt.

Sein Mittel zu solchen Grenzüberschreitungen und zur Korrespondenz zwischen diesen getrennten Welten war seine Stimme.
Elisabeth Hämmerling beschreibt ihn in ihrer Abhandlung "Orpheus Wiederkehr" (Interlaken, Ansata, 1984) einen, der eine "Fahrt" macht und mit Hilfe seiner Stimme Geister beschwört. Einen, den die Thraker, dann die Griechen bis zu den ersten Christen als "der Ärzte Bester" beschrieben, als Heiler und Heiland verehrten.


Weitere hochinteressante Einsichten in den Mythos Orpheus bietet Robert Böhme in:

  • "Orpheus. Der Sänger und seine Zeit" (Bern, Francke, 1970)
  • "Unsterbliche Grillen" (Jahrb. d. dtsch. arch. Inst. 69, 1954)